Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Donnerstag, 15. Mai. 2025

*MRAS - Übung in Pumpschacht*

Vor kurzem fand bei uns eine Gruppenübung im Zeichen der Menschenrettung und Absturzsicherung (MRAS) statt. Das Szenario: Eine Person war in einen engen Pumpschacht gestürzt und musste unter erschwerten Bedingungen gerettet werden.

Ziel der Übung war es, den sicheren und koordinierten Ablauf bei der Rettung aus Höhen und Tiefen zu trainieren – ein Einsatzgebiet, das sowohl körperlich als auch technisch höchste Anforderungen an unsere Kameradinnen und Kameraden stellt. Die Rettung mittels Seil wurde über eine Umlenkrolle an der Leiter bewerkstelligt, der Anschlagspunkt dafür war die Anhängerkupplung unseres RLFA.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

*MRAS - Übung in Pumpschacht*

Vor kurzem fand bei uns eine Gruppenübung im Zeichen der Menschenrettung und Absturzsicherung (MRAS) statt. Das Szenario: Eine Person war in einen engen Pumpschacht gestürzt und musste unter erschwerten Bedingungen gerettet werden.

Ziel der Übung war es, den sicheren und koordinierten Ablauf bei der Rettung aus Höhen und Tiefen zu trainieren – ein Einsatzgebiet, das sowohl körperlich als auch technisch höchste Anforderungen an unsere Kameradinnen und Kameraden stellt. Die Rettung mittels Seil wurde über eine Umlenkrolle an der Leiter bewerkstelligt, der Anschlagspunkt dafür war die Anhängerkupplung unseres RLFA.Image attachmentImage attachment+7Image attachment
Sonntag, 11. Mai. 2025

Zu einer Brandentwicklung ist es heute bei einer Industrieanlage im Gewerbegebiet von Sachsenburg gekommen. Die Brandmeldeanlage hat um 11:44 Uhr den Alarm ausgelöst, daraufhin rückten wir neben den Feuerwehren Sachsenburg, Obergottesfeld und der BTF Hasslacher-Drauland zum Einsatzort aus. Vor Ort angekommen, konnte bereits Brand-Aus gegeben werden.
Zusätzlich wurde die Luftabsaugung im betroffenen Bereich untersucht, wobei ein vorhandenes Glutnest lokalisiert und erstickt werden konnte. Die Brandursache ist noch unklar.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Zu einer Brandentwicklung ist es heute bei einer Industrieanlage im Gewerbegebiet von Sachsenburg gekommen. Die Brandmeldeanlage hat um 11:44 Uhr den Alarm ausgelöst, daraufhin rückten wir neben den Feuerwehren Sachsenburg, Obergottesfeld und der BTF Hasslacher-Drauland zum Einsatzort aus. Vor Ort angekommen, konnte bereits Brand-Aus gegeben werden. 
Zusätzlich wurde die Luftabsaugung im betroffenen Bereich untersucht, wobei ein vorhandenes Glutnest lokalisiert und erstickt werden konnte. Die Brandursache ist noch unklar.Image attachmentImage attachment
Samstag, 10. Mai. 2025

Herzliche Gratulation zur bestandenen TLP in Bronze! 🤩💪🏻

9 Kameraden sind heute in Mühldorf bei der technischen Leistungsprüfung (TLP) angetreten. Mehrere Stationen, inkl. einer theoretischen Prüfung und vielen praktischen Elementen (TS-Pumpe etc), waren zu bewältigen. Nach einem schweißtreibenden Nachmittag mit einem harten aber fairen Bewerterteam konnte schlussendlich mit den anwesenden „Daumendrückern“ ausgiebig gefeiert werden, als alle unserer Kameraden das Abzeichen überreicht bekommen haben. 🥳👏🏻
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Herzliche Gratulation zur bestandenen TLP in Bronze! 🤩💪🏻

9 Kameraden sind heute in Mühldorf bei der  technischen Leistungsprüfung (TLP) angetreten. Mehrere Stationen, inkl. einer theoretischen Prüfung und vielen praktischen Elementen (TS-Pumpe etc), waren zu bewältigen. Nach einem schweißtreibenden Nachmittag mit einem harten aber fairen Bewerterteam konnte schlussendlich mit den anwesenden „Daumendrückern“ ausgiebig gefeiert werden, als alle unserer Kameraden das Abzeichen überreicht bekommen haben. 🥳👏🏻Image attachmentImage attachment+2Image attachment
Mittwoch, 30. Apr.. 2025

Fotos von BFKDO Spittal/Draus Beitrag ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Image attachmentImage attachment
Dienstag, 22. Apr.. 2025

„Ein ganzer Berg brennt“
Auch wir waren vor genau 10 Jahren alarmiert worden, schlussendlich führten die Brandbekämpfung Feuerwehren aus ganz Kärnten aus. Dieser Einsatz forderte tagelang sämtliche Ressourcen
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

„Ein ganzer Berg brennt“
Auch wir waren vor genau 10 Jahren alarmiert worden, schlussendlich führten die Brandbekämpfung Feuerwehren aus ganz Kärnten aus. Dieser Einsatz forderte tagelang sämtliche RessourcenImage attachmentImage attachment+3Image attachment
Samstag, 19. Apr.. 2025

Der Osterhase war schon bei uns! 🐰🐣🥚

Wir wünschen euch somit entspannte Feiertage, frohe Ostern und vor allem: bleibt gesund und sicher!

Eure Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Möllbrücke 🚒
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Der Osterhase war schon bei uns! 🐰🐣🥚

Wir wünschen euch somit entspannte Feiertage, frohe Ostern und vor allem: bleibt gesund und sicher! 

Eure Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Möllbrücke 🚒
Mittwoch, 16. Apr.. 2025

*Verunfallter PKW in Böschung*

Vor kurzem fand bei uns eine Zugsübung (Zug 1) statt, die mit obiger Annahme startete. Bei dieser interessanten und sehr anspruchsvollen Übung ging es darum, einen abgestürzten PKW zu sichern und die darin befindliche Person zu befreien. Die besondere Herausforderung bestand darin, eine passende Öffnung für die Personenrettung zu erreichen. Das Fahrzeug lag komplett auf der rechten Seite und wurde zudem von den Bäumen und Sträuchern auf der Böschung stark eingedrückt.
Schlussendlich gelang es den Kameraden, das Dach von hinten so weit zu öffnen, dass die Person mittels Spineboard gerettet werden konnte. Nach den intensiven 2 Übungsstunden wurde das Wrack noch mit der Seilwinde des RLFA 2000 hochgezogen und die Übungsstelle gereinigt.

Unsere Kameraden waren also an diesem Tag mit folgenden Übungsinhalten beschäftigt: richtiger Umgang mit den hydraulischen Rettungsgeräten, Sichern eines KFZ und der Mannschaft im unwegsamen Gelände, Einsatz der Seilwinde sowie Herstellen von Sicht- und Brandschutz.

#ffmöllbrücke #zugsübung #feuerwehr #retttungsschere #Spreizer #feuerwehrausbildung #personenrettung #seilwinde #rlfa2000 #TLFA4000 #spineboard
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

*Verunfallter PKW in Böschung*

Vor kurzem fand bei uns eine Zugsübung (Zug 1)  statt, die mit obiger Annahme startete. Bei dieser interessanten und sehr anspruchsvollen Übung ging es darum, einen abgestürzten PKW zu sichern und die darin befindliche Person zu befreien. Die besondere Herausforderung bestand darin, eine passende Öffnung für die Personenrettung zu erreichen. Das Fahrzeug lag komplett auf der rechten Seite und wurde zudem von den Bäumen und Sträuchern auf der Böschung stark eingedrückt.
Schlussendlich gelang es den Kameraden, das Dach von hinten so weit zu öffnen, dass die Person mittels Spineboard gerettet werden konnte. Nach den intensiven 2 Übungsstunden wurde das Wrack noch mit der Seilwinde des RLFA 2000 hochgezogen und die Übungsstelle gereinigt.

Unsere Kameraden waren also an diesem Tag mit folgenden Übungsinhalten beschäftigt: richtiger Umgang mit den hydraulischen Rettungsgeräten, Sichern eines KFZ und der Mannschaft im unwegsamen Gelände, Einsatz der Seilwinde sowie Herstellen von Sicht- und Brandschutz. 

#ffmöllbrücke #zugsübung #feuerwehr #retttungsschere #spreizer #feuerwehrausbildung #personenrettung #seilwinde #rlfa2000 #tlfa4000 #spineboardImage attachmentImage attachment+Image attachment
Montag, 14. Apr.. 2025

Anbei ein paar Eindrücke von der großangelegten KAT-Übung in der Gemeinde Baldramsdorf.

Am vergangenen Samstag um 8 Uhr wurde der Katastrophenhilfszug 02 (Bezirk Spittal) angefordert. Im Bereich der Marhube wurde die Waldbrandbekämpfung inklusive Wasserversorgung und Sprinklereinsatz beübt. Wir waren mit unserem TLFA 4000 und 7 Kameraden vor Ort 💪🏻🚒🌳
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Anbei ein paar Eindrücke von der großangelegten KAT-Übung in der Gemeinde Baldramsdorf. 

Am vergangenen Samstag um 8 Uhr wurde der Katastrophenhilfszug 02 (Bezirk Spittal) angefordert. Im Bereich der Marhube wurde die Waldbrandbekämpfung inklusive Wasserversorgung und Sprinklereinsatz beübt.  Wir waren mit unserem TLFA 4000 und 7 Kameraden vor Ort 💪🏻🚒🌳Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Sonntag, 13. Apr.. 2025

Vor kurzem reinigten und warteten einige Kameraden unsere Garagentore und Fenster, nun haben wir wieder „vollen Durchblick“ 😉

Zudem wurde gestern als Vorbereitung zum bevorstehenden technischen Leistungsabzeichen in Bronze in Mühldorf beim Stausee fleißig geübt. 💪🏻
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vor kurzem reinigten und warteten einige Kameraden unsere Garagentore und Fenster, nun haben wir wieder „vollen Durchblick“ 😉

Zudem wurde gestern als Vorbereitung zum bevorstehenden technischen Leistungsabzeichen in Bronze in Mühldorf beim Stausee fleißig geübt. 💪🏻Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Freitag, 11. Apr.. 2025

Heute um 17:39 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Pusarnitz mittels Sirenenalarm zu einem vermeintlich brennenden PKW nach Lendorf gerufen. Dort angekommen stellte sich heraus, dass der Turbolader des Autos defekt war und deshalb zu qualmen begonn. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Heute um 17:39 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Pusarnitz mittels Sirenenalarm zu einem vermeintlich brennenden PKW nach Lendorf gerufen. Dort angekommen stellte sich heraus, dass der Turbolader des Autos defekt war und deshalb zu qualmen begonn.
Mehr laden