Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Freitag, 17. Jan.. 2025

Jahreshauptversammlung, 10. Januar 2025
Die wichtigsten Zahlen in aller Kürze: 2024 war für die Feuerwehr ein arbeitsintensives Jahr. Inklusive der 35 geleisteten Einsätze und aller dokumentierten Tätigkeiten, Übungen und Fortbildungen leisteten die Mitglieder in dem vergangenen Jahr beachtliche 5299 Stunden 😊 ca. 221 Tage). Besonders erwähnenswert waren zudem die Katastropheneinsätze in Niederösterreich und Kremsbrücke, bei denen wir im Zuge des KAT-Zuges grenzüberschreitende Hilfe leisten konnten.
Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung stand auch 2024 im Mittelpunkt: 21 Kamerad:innen nahmen an 16 Lehrgängen teil, zudem konnte die neu gegründete Bewerbsgruppe ihre ersten Erfolge verbuchen. Neben Bezirkshauptmann Mag. Markus Lerch und Bürgermeister Gerald Preimel durften wir zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Vize-BM Bernhard Haslacher, Polizeipostenkommandant-Stv. Kontrollinspektor Klaus Aron, AFK ABI Rene Moser, Kdt.-Stv. FF Göriach BI Georg Kohlmaier und Pfarrer Mag. Jakob Jerzy Radziwonski.
Im Rahmen der Versammlung wurden Erich Brandstetter und Florian Huber als Probefeuerwehrmänner (PFM) feierlich aufgenommen, außerdem wurde Bacher Manuel zum Feuerwehrmann (FM) angelobt.
Befördert wurden Rudi Pichler zum Oberfeuerwehrmann (OFM), Gregor Mosser zum Hauptfeuerwehrmann (HFM) und René Kandlhofer zum Hauptverwalter (HV).
Geehrt wurden FF Hartlieb Anna-Lena, FM Thurner Jakob, FM Zweibrot Kurt und FM Zweibrot Markus für 5 Dienstjahre. Für 25 Jahre Verdienste im Feuerwehrwesen durften Hans-Jörg Berger, Stefan Haslacher, René Kandlhofer, Kohlmaier Michael und Winkler Daniel die Ehrenmedaille in Bronze entgegennehmen.
Abschließend lud unser Kommandant OBI Walter Haslacher zur Feuerwehrkneipe in den Kreinerhof und dankte allen Kamerad:innen und Unterstützer:innen für ihr Engagement und wünschte ein gesundes, frohes und einsatzarmes Jahr 2025.
Vielen Dank an Peter Schober (Oberkärntner Nachrichten) für die Fotos!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Jahreshauptversammlung, 10. Januar 2025
Die wichtigsten Zahlen in aller Kürze: 2024 war für die Feuerwehr ein arbeitsintensives Jahr. Inklusive der 35 geleisteten Einsätze und aller dokumentierten Tätigkeiten, Übungen und Fortbildungen leisteten die Mitglieder in dem vergangenen Jahr beachtliche 5299 Stunden 😊 ca. 221 Tage). Besonders erwähnenswert waren zudem die Katastropheneinsätze in Niederösterreich und Kremsbrücke, bei denen wir im Zuge des KAT-Zuges grenzüberschreitende Hilfe leisten konnten.
Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung stand auch 2024 im Mittelpunkt: 21 Kamerad:innen nahmen an 16 Lehrgängen teil, zudem konnte die neu gegründete Bewerbsgruppe ihre ersten Erfolge verbuchen. Neben Bezirkshauptmann Mag. Markus Lerch und Bürgermeister Gerald Preimel durften wir zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Vize-BM Bernhard Haslacher, Polizeipostenkommandant-Stv. Kontrollinspektor Klaus Aron, AFK ABI Rene Moser, Kdt.-Stv. FF Göriach BI Georg Kohlmaier und Pfarrer Mag. Jakob Jerzy Radziwonski.
Im Rahmen der Versammlung wurden Erich Brandstetter und Florian Huber als Probefeuerwehrmänner (PFM) feierlich aufgenommen, außerdem wurde Bacher Manuel zum Feuerwehrmann (FM) angelobt.
Befördert wurden Rudi Pichler zum Oberfeuerwehrmann (OFM), Gregor Mosser zum Hauptfeuerwehrmann (HFM) und René Kandlhofer zum Hauptverwalter (HV).
Geehrt wurden FF Hartlieb Anna-Lena, FM Thurner Jakob, FM Zweibrot Kurt und FM Zweibrot Markus für 5 Dienstjahre. Für 25 Jahre Verdienste im Feuerwehrwesen durften Hans-Jörg Berger, Stefan Haslacher, René Kandlhofer, Kohlmaier Michael und Winkler Daniel die Ehrenmedaille in Bronze entgegennehmen.
Abschließend lud unser Kommandant OBI Walter Haslacher zur Feuerwehrkneipe in den Kreinerhof und dankte allen Kamerad:innen und Unterstützer:innen für ihr Engagement und wünschte ein gesundes, frohes und einsatzarmes Jahr 2025.
Vielen Dank an Peter Schober (Oberkärntner Nachrichten) für die Fotos!Image attachmentImage attachment+5Image attachment
Mittwoch, 1. Jan.. 2025

Wir wünschen euch ein wunderschönes neues Jahr und hoffen, dass ihr gut reingerutscht seid! 🥳💪🏻🎉 Und natürlich allen Kameradinnen und Kameraden ein weiteres Jahr mit wenigen Einsätzen! 🚒🧯💪🏻 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wir wünschen euch ein wunderschönes neues Jahr und hoffen, dass ihr gut reingerutscht seid! 🥳💪🏻🎉 Und natürlich allen Kameradinnen und Kameraden ein weiteres Jahr mit wenigen Einsätzen! 🚒🧯💪🏻
Sonntag, 22. Dez.. 2024

Stellvertretend für die gesamte Mannschaft wünschen wir euch einen schönen vierten Adventsonntag und ein besinnliches Weihnachtsfest 🎄🕯️ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Stellvertretend für die gesamte Mannschaft wünschen wir euch einen schönen vierten Adventsonntag und ein besinnliches Weihnachtsfest 🎄🕯️
Mittwoch, 4. Dez.. 2024

Am letzten Freitag fand bei uns eine Funkübung in Form einer Schnitzeljagd statt.
So wurden unsere Fahrzeuge und deren Besatzung quer durchs gesamte Gemeindegebiet bewegt und mussten dabei einige Aufgaben lösen. Jedes teilnehmende Fahrzeug bekam also individuelle Einsatzbefehle, die am jeweiligen Standort zur nächsten Aufgabe führten. Neben Kennenlernen und Anwenden der dienstinternen App „feuerwehreinsatzinfo“ mussten sich unsere Kameraden mit den darin enthaltenen Notfallraster, Gefahrenstellen und Wasserbezugsquellen beschäftigen. Zusätzlich war es auch eine tolle Gelegenheit für die Fahrpraxis unserer Maschinisten und natürlich für die Übung des korrekten und sicheren Umgangs am Funk. ⚡️📡📟🚒
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am letzten Freitag fand bei uns eine  Funkübung in Form einer Schnitzeljagd statt. 
So wurden unsere Fahrzeuge und deren Besatzung quer durchs gesamte Gemeindegebiet bewegt und mussten dabei einige Aufgaben lösen. Jedes teilnehmende Fahrzeug bekam also individuelle Einsatzbefehle, die am jeweiligen Standort zur nächsten Aufgabe führten. Neben Kennenlernen und Anwenden der dienstinternen App „feuerwehreinsatzinfo“ mussten sich unsere Kameraden mit den darin enthaltenen Notfallraster, Gefahrenstellen und Wasserbezugsquellen beschäftigen. Zusätzlich war es auch eine tolle Gelegenheit für die Fahrpraxis unserer Maschinisten und natürlich für die Übung des korrekten und sicheren Umgangs am Funk. ⚡️📡📟🚒Image attachmentImage attachment+6Image attachment
Sonntag, 1. Dez.. 2024

Mit diesem Foto möchten wir euch einen schönen ersten Adventsonntag wünschen. 🕯️🎄

❗️Info: Ab sofort führen wir auch unsere Haussammlungen durch sind in Möllbrücke und Pattendorf unterwegs (wie gewohnt natürlich nur in Uniform). Wir bedanken uns jetzt schon für die zahlreichen netten Begegnungen, guten Gespräche und eure Unterstützung!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Mit diesem Foto möchten wir euch einen schönen ersten Adventsonntag wünschen. 🕯️🎄

❗️Info: Ab sofort führen wir auch unsere Haussammlungen durch sind in Möllbrücke und Pattendorf unterwegs (wie gewohnt natürlich nur in Uniform). Wir bedanken uns jetzt schon für die zahlreichen netten Begegnungen, guten Gespräche und eure Unterstützung!
Freitag, 29. Nov.. 2024

Fotos von Zivilschutz Marktgemeinde Lurnfelds Beitrag ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Image attachmentImage attachment
Dienstag, 26. Nov.. 2024

Spendenübergabe an die Feuerwehr Möllbrücke

Zum Jahresende haben wir dank einer großzügigen Spende einiger Unternehmer aus Möllbrücke 70 neue Poloshirts erhalten. Die vier Unternehmer Brandner Stefan (Gasthof Scherzer), Haslacher Stefan (Gartenprofi Haslacher), Kandlhofer René (Getränke Kandlhofer Ges.m.b.H.) und Striedner Georg (Striedner Dach-Fassade-Klima e.U.) sind selbst langjährige Mitglieder und freuen sich, ihre Kameradinnen und Kameraden neu einkleiden zu dürfen.
Die Kommandantschaft bedankt sich im Namen aller Mitglieder recht herzlich!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Spendenübergabe an die Feuerwehr Möllbrücke

Zum Jahresende haben wir dank einer großzügigen Spende einiger Unternehmer aus Möllbrücke 70 neue Poloshirts erhalten. Die vier Unternehmer Brandner Stefan (Gasthof Scherzer), Haslacher Stefan (Gartenprofi Haslacher), Kandlhofer René (Getränke Kandlhofer Ges.m.b.H.) und Striedner Georg (Striedner Dach-Fassade-Klima e.U.) sind selbst langjährige Mitglieder und freuen sich, ihre Kameradinnen und Kameraden neu einkleiden zu dürfen.
Die Kommandantschaft bedankt sich im Namen aller Mitglieder recht herzlich!
Dienstag, 12. Nov.. 2024

Auch wir haben mit 4 Kameraden teilgenommen. 🚒💪🏻⚡️•• Bezirk Spittal/Drau ••
Am 9. November 2024 fand die jährliche Funk-Weiterbildung des Bezirkes Spittal an der Drau statt. Nach der Anmeldung und Einweisung durch BI Trattler und BI Weger startete der Tag mit theoretischen Grundlagen zum Funk- und Nachrichtendienst sowie zur Nutzung von „LAWZ 3.0“ und „FeuerwehrEinsatzInfo“. Anschließend vertieften die Teilnehmer ihr Wissen im praktischen Funken an Stationen, wo der Einsatz von Handfunkgeräten und Funkfixstationen trainiert wurde.

Am Nachmittag stand ein realitätsnahes Planspiel auf dem Programm, das die Einsatzkoordination und Kommunikation im Ernstfall simulierte. Der Tag endete mit einer gemeinsamen Reflexion, in der Ausbilder Feedback gaben und die Teilnehmer ihre Erfahrungen austauschten. Die Weiterbildung wurde von allen als wertvolle Auffrischung und Übung für den Einsatzalltag wahrgenommen.

Bild: ÖA-Team, BFKDO Spittal/Drau
ℹ️ Instagram: bfkdo.spittal
ℹ️ www.bfkdo-spittal.org
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Auch wir haben mit 4 Kameraden teilgenommen. 🚒💪🏻⚡️
Montag, 11. Nov.. 2024

Bei unserer Gemeinschaftsübung am vergangenen Wochenende haben wir den kompletten Hochwasserschutz inkl. der diversen Pumpen in Möllbrücke aufgebaut. Einen Herzlichen Dank möchten wir unserem Bürgermeister Gerald Preimel aussprechen, der uns im Anschluss mit einem Essen und Getränken versorgte.
Ein weiteres Dankeschön ergeht an die Firma Striedner für die Unterstützung beim Transport und den Gemeindearbeitern für die Hilfe bei der Umsetzung. 🫶🏻🚒💪🏻
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Bei unserer Gemeinschaftsübung am vergangenen Wochenende haben wir den kompletten Hochwasserschutz inkl. der diversen Pumpen in Möllbrücke aufgebaut. Einen Herzlichen Dank möchten wir unserem Bürgermeister Gerald Preimel aussprechen, der uns im Anschluss mit einem Essen und Getränken versorgte. 
Ein weiteres Dankeschön ergeht an die Firma Striedner für die Unterstützung beim Transport und den Gemeindearbeitern für die Hilfe bei der Umsetzung. 🫶🏻🚒💪🏻Image attachmentImage attachment+Image attachment
Mittwoch, 6. Nov.. 2024

Vergangenes Wochenende wurde bei uns im Rüsthaus der alljährliche ÖFAST durchgeführt. Dieser „Österreichische Feuerwehr Atemschutz Test“ besteht aus 5 Stationen, die alle innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu bewältigen sind. 10 unserer Kameraden haben die Prüfung abgelegt und natürlich bestanden 💪🏻🧯🥳 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vergangenes Wochenende wurde bei uns im Rüsthaus der alljährliche ÖFAST durchgeführt. Dieser „Österreichische Feuerwehr Atemschutz Test“ besteht aus 5 Stationen, die alle innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu bewältigen sind. 10 unserer Kameraden haben die Prüfung abgelegt und natürlich bestanden 💪🏻🧯🥳Image attachmentImage attachment+7Image attachment
Mehr laden