Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen lud die Freiwillige Feuerwehr Möllbrücke am Sonntag, den 29.06.2025, zum traditionellen Frühschoppen – und rund 400 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung in den gemütlichen Garten hinter dem Rüsthaus.
Für musikalische Unterhaltung sorgte heuer erstmals die Liveband „STOFLO“, die mit viel Gefühl, sattem Sound und guter Stimmung für Begeisterung im Publikum sorgte. Ob gemütlich unter schattigen Bäumen oder in der Nähe der Ausschank – die Gäste genossen einen stimmungsvollen Tag in geselliger Runde, der erst in den späten Abendstunden langsam ausklang.
Auch ein Schätzspiel durfte nicht fehlen: Diesmal galt es, das Gewicht eines eigens gefüllten Feuerlöschers richtig zu erraten. Peter Kramer lag mit seiner Schätzung am nächsten und durfte sich über einen prall gefüllten Geschenkskorb von ADEG Strauss freuen.
Ein besonderer Moment war die Verleihung der Katastropheneinsatzmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Niederösterreich. Einige unserer Kameraden wurden für ihren engagierten Einsatz im Rahmen des KAT-Zuges II beim Hochwasser im Raum Tulln im Jahr 2024 ausgezeichnet – eine schöne Anerkennung für ihren wertvollen Beitrag bei dieser Herausforderung.
Kommandant OBI Walter Haslacher bedankte sich in seiner Ansprache herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien, die mit ihrer Mithilfe zum reibungslosen Ablauf des Frühschoppens beigetragen haben. Sein Dank galt auch den zahlreichen Sponsoren, die die Veranstaltung großzügig unterstützt haben.
Unter den Gästen durften wir auch einige Ehrengäste begrüßen, darunter ABI Erich Dertnig, HBI Michael Mayer, den ehemaligen Bezirkshauptmann Dr. Klaus Brandner, Bürgermeister Gerald Preimel sowie die Nationalratsabgeordnete Tina Berger.
Ein Tag, der nicht nur das Engagement der Feuerwehr würdigte, sondern auch das starke Miteinander in der Gemeinde sichtbar machte.




















Bildautor: FF Möllbrucke